
Individualisierung und Differenzierung im Schulalltag - Theoretische Hintergründe und praktisches Handeln
Als Schlagworte sind diese beiden Unterrichtsprinzipien in aller Munde. Der damit notwendig werdende Kulturwandel im Schulsystem beginnt jedoch erst allmählich zu greifen.
Möchten Sie gerne mehr darüber erfahren, was diese Konzepte beinhalten und in welcher Form sie sich im Unterricht einsetzen lassen? Welche Vorgehensweisen und Haltungen sind dafür hilfreich? Welche Rahmenbedingungen begünstigen, welche bremsen diesen Prozess?
In diesem Vortrag geht es einerseits darum, die Grundsätze von Individualisierung und Differenzierung und den Stand der Forschung dazu zu beleuchten. Andererseits rücken mögliche Ideen und praktische Anregungen für deren Umsetzung innerhalb des bestehenden Systems ebenso wie zukünftige Entwicklungsszenarien in den Fokus.
Anmeldung unter: www.ph-vorarlberg.ac.at