« zurück

Storytelling - Kreatives Instrument zur Teamführung

Seminar am 18./ 19. November 2016, Fr 9-18.00 19.00 Uhr, Sa 9-14.00 Uhr, im BFI Bildungscenter der AK Feldkirch

Kursinhalt

Haben Sie Lust, diese Kulturtechnik als kraftvolle Quelle für das Initiieren, Begleiten und Gestalten von herausfordernden Prozessen in Ihrem Team einzusetzen? Würden Sie gerne an den Ressourcen aller Beteiligten anknüpfen und sie dazu animieren, sich und ihre Ideen aktiv und selbstwirksam für das große Ganze einzubringen? Dann probieren Sie im Seminar die Wirkung dieser Methode doch einfach aus!

Das Erzählen ist eine uralte Form der Vergemeinschaftung. Für die Gemeinschaft wurde dadurch Sinn und Bedeutung erzeugt. Es entstand Zusammenhalt und Widerstandskraft. Auch Komplexität wird so reduziert, zudem werden vorhandene Ressourcen sichtbar. Wie Geschichten gemeinsam und damit die gemeinsame Geschichte erzählt wird, hat entscheidende Bedeutung, ob die so erzeugte Realität von den Beteiligten als förderlich empfunden wird.

Methode

Storytelling ist nicht nur eine vielseitige Methode, sondern insbesondere eine Haltung, die auf Offenheit und Wertschätzung, auf Neugier und Interesse basiert. Deren Aneignung gelingt am besten über das eigene Tun, im Austausch mit anderen und über professionelle Begleitung.

Ziel

Sie bekommen einen Eindruck, welche Art des Fragens, Zuhörens und Erzählen(lassen)s hilfreich ist, um Teamgeist, Zusammenhalt und Verbindlichkeit entstehen zu lassen bzw. um Mitarbeiter/innen gut auf den Weg von Veränderungsprozessen mitzunehmen.

Zielgruppe

Für alle, die Gestaltungsmöglichkeiten in Unternehmen, Organisationen und Vereinen haben und denen es ein Anliegen ist, wertschätzend die vorhandene Vielfalt an Ideen, Talenten, Ressourcen und Perspektiven zu nutzen.

 

Anmeldung ab Herbst unter: http://www.bfi-vorarlberg.at/kursbuch/