
Vielfalt und Inklusion – Wie können wir eigene Ressourcen stärken?
Wir leben inmitten einer Welt der „kulturellen“ Vielfalt – etwa in ethnischer und religiöser, in sozialer und sprachlicher Hinsicht als auch im Hinblick auf die Geschlechter- und Generationenzugehörigkeit und anderem mehr. Unsere Biografien werden immer bunter, jene unserer Gegenüber ebenso und das zwischenmenschliche Aufeinandertreffen ohne Zweifel unübersichtlicher. Damit wächst die Herausforderung, in diesen Kommunikationsprozessen mit sich selbst und anderen pfleglich umzugehen.
In diesem Seminar geht es einerseits darum, die eigenen Bedürfnisse sowie vorhandene Ressourcen ins Bewusstsein zu holen, diese zu ankern und weiter auszubauen. Andererseits gilt es auch, unseren Blick als PädagogInnen zu schärfen, um im Umgang mit Kindern und Jugendlichen nicht unbedingt defizit-, sondern lieber ressourcenorientiert und vielleicht weniger problem- denn lösungsfokusiert zu handeln.
Anmeldung unter www.kph-es.at/irpb-fdk